Bekanntmachung

LVR-Zentralverwaltung Köln - Neubau LVR-Haus, Ausbau Z2420-2024-0129





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
Identifikationsnummer: Leitweg ID 05315-31002-83
Internet-Adresse (URL): http://www.lvr.de
Postanschrift: Kennedy-Ufer 2
Postleitzahl / Ort: 50679 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
E-Mail: ZV.Z32.Vergabestelle@lvr.de
Telefon: +49 2218090
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: Z2420-2024-0129
Titel: LVR-Zentralverwaltung Köln - Neubau LVR-Haus, Ausbau
Beschreibung: Ausbauarbeiten
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45262800-9
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll
Postleitzahl / Ort: 50679 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Insolvenz
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: siehe Eigenerklärung

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: siehe Eigenerklärung
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung erfolgt auf Grundlage des § 16a EU VOB/A.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 22.05.2025 09:30 Uhr
BindefristLaufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 22.05.2025 09:30 Uhr
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte dürfen nicht an der Eröffnung teilnehmen.
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.lvr.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-191fe789534-7ee5dfab80c755e7
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Identifikationsnummer: Leitweg-ID 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postleitzahl / Ort: 50667 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3055
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Bei dem Neubau des LVR-Hauses am Ottoplatz in Köln-Deutz handelt es sich um ein Büro- und Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage.
Der Neubau gliedert sich in zwei Untergeschosse mit einer BGF-R, unterirdisch von ca. 11.000 m², und einem fünf- bzw. sechsgeschossigen Sockelbau (Mantelbauten) sowie einen 17-geschossigen Turm (Hochhaus) mit einer BGF-R, oberirdisch von 38.000 m².
Durch den AN Ausbau sind die gesamten Ausbauleistungen des Projektes zu erstellen. Das Ausbaupaket umfasst die Gewerke Trockenbauarbeiten, Innenputz-/ Spachtelarbeiten, Bodenkonstruktionen, Bodenbelagsarbeiten, Innentüren, Innenverglasung, Fliesenarbeiten, Schlosserarbeiten, Schreinerarbeiten, Rolltore/ Schnelllauftore, Brandschutztore / -vorhänge, Malerarbeiten, Leit- / Orientierungssystem und die Bauendreinigung.
Im Wesentlichen handelt es sich um folgenden Umfang:
Trockenbauarbeiten
ca. 13.700 m² Trockenbauwände
ca. 3.300 m² Glassystemtrennwände
ca. 110 m² Mobile Trennwände
ca. 2.350 m² Abhangdecke
ca. 23.300 m² Metallrasterdecke
ca. 1.650 m² Holz-Lamellendecke
ca. 600m² Akustikdämmung an Rohbauteilen
ca. 5.000 Stk. Akustikbaffeln / 1200x250 mm
ca. 1.000 m² Textiler Blendschutz motorisch
ca. 2.700 m² Akustikabsorber wandhängend
Innenputzarbeiten
ca. 12.600 m² Kalkzementputz
Innendämmung
ca. 5.500 m² Holzwoll-Mehrschichtplatte
ca. 440 m² Schaumglas

Bodenkonstruktionen
ca. 7.000 m² Estrich
ca. 22.600 m² Hohlraumboden
ca. 500 m² Doppelboden

Bodenbelagsarbeiten
ca. 6.200 m² OS Beschichtung
ca. 1.000 m² Gussbodenbeschichtung
ca. 630 m² Linoleum
ca. 700 m² Industrieparkett hochbelastbar
ca. 500 m² Mehrschichtparkett
ca. 1.400 m² Terrazzo auf Hohlraumboden
ca. 1.600 m² Terrazzo auf Estrich
ca. 2.600 m² Terrazzofliesen
ca. 21.000m² Teppichbodenfliese
ca. 55 m² Sauberlaufmatte

Innentüren inkl. Türtechnik
129 Stk. Stahlblechtüren
354 Stk. Holztüren
55 Stk. Tapetentüren

Innenverglasung
179 Stk. Rohrrahmentüren, teilweise in Wandkonstruktion integriert

Fliesenarbeiten
ca. 185 m² Bodenfliesen
ca. 280 m² Wandfliesen

Schlosserarbeiten
ca. 420 m Treppenhausgeländer
ca. 80 m Glasbrüstung Atriumbrücke
ca. 90 m² Metalltrennwand

Schreinerarbeiten
1 Stk. Atriumfreitreppe als kombinierte Treppen- und Sitzkonstruktion mit integrierten Pflanzkübeln und Tisch-/Sitzelementen, ca. 10m breit
ca. 280 m² Wandverkleidung
29 Stk. Teeküchen inkl. Einbauelektrogeräten
4 Stk. Thekenmöbel
1 Stk. Garderobe u. Schließfächer
1 Stk. Wandschrank

Rolltore/ Schnelllauftore
3 Stk. Schnellauftore

Brandschutztore/ - vorhänge
ca. 158 m² Rauchschürzen
29 Stk. Brandschutzvorhänge EW90

Malerarbeiten
ca. 49.500 m² Wandflächen Silikat, Dispersionsfarbe o. Reinacrylatbeschichtung im Rollverfahren
ca. 25.000 m² Deckenflächen Silikat- o. Dispersionsfarbe Spritzverfahren
3.256 Stk. Beschichtung/ Abseifen Innenstützen
90 Stk. Lackierung Stahlblechtüren

Leit-/ Orientierungssystem
Folierungen aus PVC-Hochleistungsfolie, teilweise digital bedruckt
462 Stk. Dreidimensionale Einzelbuchstaben aus stabilem Material
Pultständer & taktile Grundrisspläne

Bauendreinigung
Endreinigung der Flächen, Möblierung / Schreinereinbauten, Innentüren, Rolltore, Brandschutzvorhänge, des Leit-/ Orientierungssystems, der Treppenhäuser/ Aufzüge, der Küche/ Kühlräume, der Tiefgarage/ Untergeschosse, der Fassade/ Außentoranlagen, der Außenbereiche und Außenanlagen.


Die Leistung ist mit den bauseitigen Gewerken Rohbau-/Dacharbeiten und Fassadenarbeiten zu koordinieren.

Bei dem Bauvorhaben wird das Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, DGNB umgesetzt. Zielsetzung des Bauherrn ist eine Gütesicherung in
PLATIN. Entsprechende Nachhaltigkeitsaspekte sind daher bei der Leistungserbringung zu berücksichtigen. Bei allen Produkten ist der Einsatz von Sekundärrohstoffen bzw. Recyclingprodukten zu präferieren und zu dokumentieren. Ebenso soll die Herstellerrücknahme von eingebauten oder Hilfsprodukten nach Ende der Lebenszeit
geprüft werden.

Besonderer Fokus bei der Umsetzung des Projektes liegt auf der Umsetzung des Konzepts Cradle-to-Cradle (von der Wiege zur Wiege), welches zwei getrennte Stoffkreisläufe - einen
biologischen und einen technischen Kreislauf - vorsieht. Die in diesem Projekt verwendeten Materialien sollen grundsätzlich nach der Nutzungsphase weiterverwendet oder ohne
schädliche Rückstände kompostiert werden können.

Die Verpflichtung zur Mitwirkung bei der Zielerreichung ist Bestandteil des Leistungsumfangs.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 10.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.09.2027
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Kriterium 1, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein