Bekanntmachung

LVR-Rheinisches Berufskolleg, Neubau einer Zweifeldturnhalle, Trennvorhang Turnhalle Z2420-2024-0027





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
Registrierungsnummer: Leitweg ID 05315-31002-83
Internet-Adresse (URL): http://www.lvr.de
Postanschrift: Kennedy-Ufer 2
Postleitzahl / Ort: 50679 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
E-Mail: ZV.Z32.Vergabestelle@lvr.de
Telefon: +49 2218092041
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Profil des Erwerbers (URL): https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: Z2420-2024-0027
Titel: LVR-Rheinisches Berufskolleg, Neubau einer Zweifeldturnhalle, Trennvorhang Turnhalle
Beschreibung: Trennvorhang für Turnhalle
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifikation  
 CPV-Code Hauptteil: 45000000-7
   
Ort der Leistungserbringung
NUTS-3-Code: DEA13
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen  
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Keine Ausschlusskriterien nach §§ 123 und 124 GWB

Grenzüberschreitendes Recht  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Zweck  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
AuktionsbedingungenEs wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
VertragsvergabesystemEs handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen  
Auswahlkriterien  
 Eignung zur Berufsausübung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
Folgende Vorgaben gelten gleichermaßen für die Teilnahmebedingungen nach III. 1.1, 1.2 und 1.3:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 "Eigenerklärungen zurEignung" - per Direktlink abzurufen unter:
http://www.lvr.de/media/wwwlvrde/derlvr/finanzen/vergabeplattform/124.pdf
(http://www.lvr.de/media/wwwlvrde/derlvr/finanzen/vergabeplattform/124.pdf)
(http://www.lvr.de/media/wwwlvrde/derlvr/finanzen/vergabeplattform/124.pdf
(http://www.lvr.de/media/wwwlvrde/derlvr/finanzen/vergabeplattform/124.pdf))
- oder eine entsprechende "Einheitliche Europäische Eigenerklärung(EEE)"
nachzuweisen, ergänzt durch nachstehend in III.2 und III.3 geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die
im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den AG vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeitenanderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind
die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 "Eigenerklärung
zurEignung" bzw. der "Einheitlichen Europäische Eigenerklärung (EEE)"auch für
diese anderen Unternehmen ohne gesondertes Verlangenvorzulegen. Der Bieter hat
ferner auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten
Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen
Unternehmen zurVerfügung stehen und hierzu entsprechende
Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Beruft sich ein Bieter
zum Nachweisseiner Eignung auf andere Unternehmen (Eignungsleihe), gilt § 6d
EUVOB/A. Nimmt insoweit der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für
die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer
Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam mit ihm für die
Auftragsausführung haften.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eintragung in das Berufsregister.
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Umsatz des Unternehmens in den letzen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Es sind 3 Referenzen nachzuweisen. Angabe zu Arbeitskräften.
Informationen über verspätete EinreichungenNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung erfolgt gem. § 16a EU VOB/A.
 Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Informationen über Wiederholungen  
 Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen an die AuftragsausführungDie Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Angaben zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 11.03.2025 10:00 Uhr
Gültigkeit der Angebote  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Informationen über die öffentliche Öffnung  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 11.03.2025, 10:00
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte (Die Vollmacht ist dem Verhandlungsleiter nachzuweisen)
Ort der Angebotsöffnung: Bieter und deren Bevollmächtigte dürfen nicht an der Angebotsöffnung teilnehmen.
EinreichungsformatElektronische Einreichung: Nein
 Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.lvr.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18db206dcde-40cb244a6b22ab45
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für die ÜberprüfungInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
ÜberprüfungsstelleOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postleitzahl / Ort: 50667 Köln
NUTS-3-Code: DEA23
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3055
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Zweck  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Raumtrennvorhangsystem für den Neubau der Zweifeld-Turnhalle für das Rheinisch-Westfälische Berufskolleg, Kerckhoffstraße 100, 45144 Essen.

Die neue Zweifeld-Turnhalle ersetzt die vorhandene, abgängige Gymnastikhalle und ermöglicht zukünftig einen zeitgemäßen Schulsportunterricht am Standort des RWBs. Des Weiteren dient die neue Halle als Versammlungsstätte für ca. 750 Personen.

Der Neubau wird als Passivhaus in Massivbauweise mit einem Dachtragwerk aus Holz über dem Hallenbereich errichtet. Großzügige Pfosten-Riegel-Verglasungen und Sichtbetonfassaden bestimmen die äußere Gestalt der neuen Halle. Die Maßnahme umfasst eine BGF von ca. 2.071m² (BRI ca. 15.617m³).
Während der gesamten Bauzeit läuft der Schulbetrieb weiter.
Gegenstand der Leistungen ist ein Raumtrennvorhangsystem für die Neubaumaßnahme.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für Freiberufler
Art des AuftragsArt der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit

Beginn: 28.04.2025 Ende: 15.08.2025
Verlängerung des Vertrags  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Ausschreibungsbedingungen  
Zuschlagskriterien
Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein